Kernelement der Förderung zur Bereitstellung fachorientierter wissenschaftlicher Informationen ist das System der überregionalen Literaturversorgung. Über 60 leistungsfähige wissenschaftliche Bibliotheken tragen auf der Grundlage einer definierten Aufgabenstellung ein kooperatives System von fachlich und regional gegliederten Sammelschwerpunkten. Aufgabe dieser Bibliotheken ist es, systematisch Spezialsammlungen aufzubauen und die Literatur dienstleistungsorientiert und anforderungsgerecht für die überregionale Nutzung zur Verfügung zu stellen. Von den Bibliotheken ist dabei nicht nur die Nachfrage nach Literatur für die aktuelle Forschung, sondern auch der in Zukunft voraussichtlich zu erwartende Literaturbedarf (Reservoir-Funktion) in Rechnung zu stellen. Deshalb ist der Sammelauftrag umfassend formuliert und schließt alle Informationsträger im weitesten Sinne ein (Bücher, Zeitschriften, Mikroformen, CD-ROMs).Das System ruht auf drei Pfeilern, den:Universalbibliotheken mit Sondersammelgebieten (Sondersammelgebietsbibliotheken) wissenschaftlichen Spezialbibliotheken Zentralen Fachbibliotheken. |