Bibliothekarisches Glossar |
---|
Startseite - Alphabetische Liste - Suchen |
Bibliothekarische Verbände & VereineDie Unterkategorie der Bibliothekarischen Vereine & Verbände erläutert Abkürzungen, gibt Definitionen an und zeigt Entstehungsgeschichtliches dieser Vereine & Verbände auf. |
Kontext: Organisation und Konzeption |
DBI | |
Vor vierzig Jahren entstand die Arbeitsstelle für das Büchereiwesen (AfB) des Deutschen Bibliotheksverbandes als Dienstleister der Öffentlichen Bibliotheken. Anfang der siebziger Jahre wurde parallel dazu als Projekt der DFG die Arbeitstelle für Bibliothekstechnik (ABT) begründet, um die Einführung der Elektronischen Datenverarbeitung in wissenschaftlichen Bibliotheken unterstützen und begleiten zu können. Aus dem Büchereiwesen wurde das gemeinsame Bibliothekswesen, was sich auch im Namen der AfB wiederspiegelte. Im Jahre 1978 wurden beide Einrichtungen zum Deutschen Bibliotheksinstitut zusammengeführt. Das Deutsches Bibliotheksinstitut wurde am 31.12.1999 aufgelöst. | |
22.05.2002 | Buhl |
Siehe auch: DFG, EDBI |
DFG | |
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Informationseinrichtungen mit dem Ziel, der Forschung Literatur- und Informationsressourcen effizient und anforderungsgerecht zur Verfügung zu stellen. Die Fördermaßnahmen konzentrieren sich auf überregional wirksame Programme, die sich erstrecken auf die überregionale, fachlich gegliederte Literaturversorgung durch Sondersammelgebiets- und Spezialbibliotheken, den Aufbau einer Verteilten Digitalen Forschungsbibliothek, die Entwicklung modellhafter Dienstleistungskonzepte und Informationsinfrastrukturen, die Erschließung und den Nachweis alter, wertvoller und für die Forschung besonders interessanter Bestände, sowie auf bestandserhaltende Maßnahmen. | |
22.05.2002 | Buhl |
Siehe auch: Überregionale Literaturversorgung |
EDBI | |
Das Ehemalige Deutsche Bibliotheksinstitut (EDBI) wurde durch Beschluss des Senats von Berlin vom 24. August 1999 zum 1. Januar 2000 als nichtrechtsfähige Anstalt errichtet. Das EDBI erbringt im Rahmen seiner personellen und finanziellen Möglichkeiten Serviceleistungen für Bibliotheken, wickelt rechtliche Verpflichtungen des früheren Deutschen Bibliotheksinstituts ab und organisiert die Beendigung bzw. den Übergang von Dienstleistungen des früheren Deutschen Bibliotheksinstituts auf andere Träger und unterstützt die aufsichtführende Senatsverwaltung bei der Vermittlung seines gesamten Personals in andere finanzierte Beschäftigungsverhältnisse mit dem Ziel der ersatzlosen Auflösung des EDBI spätestens zum 31. Dezember 2003 (Abwicklung). | |
22.05.2002 | Buhl |
Siehe auch: DBI |